Das Grab von Vera F. Birkenbihl auf dem Friedhof von Hambergen

Der 3. Dezember 2011 – ein Samstag – ist für viele Freunde und Fans von Vera F. Birkenbihl ein trauriges Datum, denn in den frühen Morgenstunden verstarb VFB in Osterholz-Scharmbeck unerwartet an den Folgen einer Lungenembolie; ihre Haushälterin fand sie in ihrem Haus, nachdem sie es gegen 7.30 Uhr betreten hatte und alarmierte sofort den Notarzt, der Birkenbihl jedoch nicht mehr helfen konnte.

Ihr Terminkalender sah für diesen Tag mehrere Telefonate vor und sie hatte vor, weiter an ihren neuen Seminarthemen „GENFORSCHUNG (Gen-Food, Gen-Manipulation etc.)“ und „DIE NEUROLOGIE DES ERFOLGES“ zu arbeiten. Doch hatte sie sich in den Monaten zuvor bereits mit der Möglichkeit, nicht mehr lange leben zu können, auseinandergesetzt, denn die Prognose ihrer Onkologen bezüglich des Ösophaguskarzinoms war niederschmetternd gewesen. Daher hatte sie ihrer Haushälterin und ihrem langjährigen Assistenten Dr. Böhm für den Fall des Ablebens bereits klare Anweisungen gegeben und ihr Testament verfasst.

1.) Sie wollte verbrannt werden, 2.) Dr. Böhm habe u. a. die Deutsche Presse Agentur über ihr Ableben zu informieren, 3.) es solle eine Urnen-Trauerfeier eine Woche nach ihrem Tode geben, für »alle, die sich ihr verbunden fühlten und sie schätzen gelernt haben«, 4.) die Traueranzeige solle in verschiedenen deutschlandweiten Zeitungen veröffentlicht werden, mit dem Zusatz 5.) »anstelle freundlich zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Zuwendung für die „ASHOKA-Gruppe-Deutschland für gehirngerechtes Lernen“ bei der Volksbank Osterholz-Scharmbeck«. – Die Ashoka Deutschland gGmbH (eine als gemeinnützig anerkannte und spendenfinanzierte, wirkungsorientierte Organisation aus München) wurde zudem von ihr als nahezu einziger Nutznießer ihres Erbes bestimmt, mit dem Wunsch, dass ihr letzter Lektor beim mvg Verlag die Bücher Birkenbihls weiter betreuen solle. Dieser wurde schließlich von ASHOKA aus als Nachlassverwalter gewählt.

Die Beisetzung der Urne Vera F. Birkenbihls fand schließlich Anfang Januar 2012 auf dem Hamberger Friedhof statt. Dort findet man auch heute noch ihr Grab und zwar an folgender Stelle: