„STRESS-MANAGEMENT – Freude durch Stress“ [Tonkassette]

Stress ist nicht unser Feind – er ist eher wie ein schlecht erzogener Hund: Wenn man versteht, was ihn antreibt, in einer Hundeschule trainiert, richtig mit ihm umzugehen, folgt er uns und kann uns zukünftig sogar guttun. Bereits 1971 begann Vera F. Birkenbihl im YMCA (= „Young Men’s Christian Association“, also dem „Christlichen Verein jungen Menschen“) von St. Louis Weiterbildungskurse in Rhetorik und dem Umgang mit Stress anzubieten. Dabei soll sie erstmals bewusst das „F.“ in ihrem Namen zu Werbezwecken genutzt haben. Es ist außerdem davon auszugehen, dass sie den YMCA gewählt hatte, da auch eines ihrer Vorbilder, der US-amerikanischen Kommunikations- und Motivationstrainer und Vorreiter der idee des Positiven Denkens, Dale Carnegie (u. a. Autor von „Wie man Freunde gewinnt“), einst im New Yorker Christlichen Verein Junger Menschen Weiterbildungskurse anbot und damit seine Erfolgskarriere begründete.

VFB berichtete dem Seminarteilnehmerinnen, dass die meisten Menschen denken würden, Stress mache krank – dass er uns auch gut tun würde, schließen sie aus. Tatsächlich sei es eher die falsche Dosierung und der Umgang mit Stress, der uns ausbrennt. Unser Gehirn spiele lt. Birkenbihl dabei gern die Hauptrolle im Drama – als übermotivierter Regisseur, der ständig „Achtung, Gefahr!“ rufe, selbst wenn nur mal kurz ein Auto hupt. Bedenken muss man hierbei, dass der Begriff des „Stress“ Begriff zwar bereits in den späten 1950er Jahren in Deutschland in medizinischen und arbeitspsychologischen Kontexten auftauchte – richtig verbreitet und Alltagsgespräch wurde er dann in den 1970er Jahren, mit dem Beginn der Diskussion über Leistungsdruck, Burnout, Zeitmangel und Arbeitsüberlastung – Vera F. Birkenbihl war damit eine der ersten die das Stress-Management über den großen Teich in die Bundesrepublik importierte und es ging ihr in ihren ersten Seminaren in München genau genommen um negativen Stress, der laut VFB zu einem Hauptübel des modernen Menschen geworden sei.

Zum Vergrößern abklicken!

Mit dem Start ihres Eigenverlags gelang Vera F. Birkenbihl die Neu-Veröffentlichung eines kleinen, 25-Seiten starken Beviers mit dem Titel „Freude durch Streß“, das zuvor bereits im Münchner WRS-Verlag in zwei Auflagen erschienen war. VFB überarbeitete und ergänzte ihr Werk, so dass es 1979 vom mvg-Verlag im Verlag Moderne Industrie, München/Landsberg (heute: Münchner Verlagsgruppe GmbH) als Lizenz des A-Verlages unter dem gleichen Titel erscheinen konnte, nun jedoch 153 Seiten stark als „echtes“ Buch. Doch erst im Jahre 1992 veröffentlichte mvg im Rahmen seiner Serie „Business zum Hören“ eine Tonkassette unter dem Titel „STRESS-MANAGEMENT – Freude durch Stress“ im Form einer Autorenlesung, also im O-Ton von VFB eingesprochen im Jahr zuvor. Aus dem Werbetext:

„Streß ist nicht gleich Streß! Und ‚Jeder ist seines Glückes Schmied.‘ gilt auch im Zusammenhang mit Streß. Denn jeder hat es selbst in der Hand, sich von negativem Streß auffressen zu lassen oder ihn ins Positive umzu-kehren. Verschaffen Sie sich das notwendige Wissen, um Lebensfreude trotz Streß zu verwirklichen! Das Cassetten-Training ‚Streß-Management‘ umfaßt folgende Schwerpunkte: Das Reptiliengehirn /// Nichtbefriedigung vitaler Bedürfnisse /// Distreß /// Eustreß /// Streßreaktionen /// Angst und Freude /// das Denkhirn /// Gedanken sind Reize /// positive und negative Programme /// Bedürfnishierarchie nach Maslow /// Liebe & Zärtlichkeit /// Sexualität. – Die Autorin liest aus ihrem Buch.“