2010, also in Jahr vor ihren Tode, schrieb Vera F. Birkenbihl das Geleitwort für das Buch „Werbung für Adam und Eva: Zielgruppengerechte Ansprache durch Gender Marketing Communication“ von Diana Jaffé und Saskia Riedel (Herausgeber: Wiley-VCH). Im Buch geht es darum, dass Frauen und Männer unterschiedlich/e Waren kaufen und hierbei verschiedene Kaufentscheidungen treffen. Gleichermaßen unterscheiden sich ihr Informationsverhalten und ihr Kommunikationsstil. Um Frauen zu erreichen, müssten Unternehmen völlig andere Botschaften senden und eine andere Sprache verwenden als bei der Adressierung von Männern, so die Botschaft des Autorinnen-Duos. VFB schrieb im Geleitwort unter anderem:
»Bis in die 1930er wussten die Menschen weltweit, dass Männer und Frauen sich unterscheiden! Dann akquirierte der amerikanische Behaviorismus das Thema und schloss tollkühn von Tauben und Ratten auf Menschen. (…) Aber dann habe ich mich (seit 1990) voller Fragen auf die Forschung gestürzt, drei Jahre später beschloss ich, mein „wissenschaftliches Vorurteil“ zu knacken. Die Erde ist eben doch nicht flach und Mann und Frau sind in vielen Aspekten extrem verschieden. Inzwischen wissen wir, dass bereits drei- bis vierjährige Kinder in Gruppen (z.B. im Kindergarten) freiwillig und völlig automatisch separat spielen, wenn das Kindergarten-Fachpersonal dies nicht bewusst verhindert. Wir wissen, dass schon Neugeborene unterschiedlich auf Gesichter bzw. technisch-mechanische Angebote reagieren und vieles mehr. (…)
Dieses Buch ist „mehr“: Es sind mehr Aspekte zum einen und es gibt die neue „Insel“, die Jaffé als Gender Marketing Communication bezeichnet. GENDER beinhaltet u.a. die durch VERHALTEN beobachtbare Teilpersönlichkeit. Männlich bedeutet in diesem Referenzrahmen zum Beispiel auf hierarchische, statusorientierte und spektakuläre Weisen zu handeln, weiblich hingegen das Leben beispielsweise an anderen Menschen zu orientieren, fleißig-bescheiden die Arbeit zu verrichten und Schönheit zu schaffen und zu verbreiten. Wer bereit ist, sich mit diesem wichtigen Teilthema zur Frage „Wie erreichen wir unsere KundInnen dort, wo sie sich tatsächlich befinden?“ zu befassen, wird in diesem Buch reiche Beute machen: So brauchen viele Frauen aber nur wenige Männer eine didaktisch gut gemachte Gebrauchsanleitung auf Papier in mindestens 12 Punkt Schriftgröße (weil die Frauen sie lesen)! Solange aber männliche Entscheider beschließen, dass das unnötig ist, solange sind ihnen die konkreten Kundinnen so egal, wie dies im Industriezeitalter üblich war. Aber die postindustrielle Ara hat begonnen und dies ist eines der hilfreichsten Bücher, das Sie sicher in dieses Terrain lotsen oder begleiten wird. Die Schon- und Übergangszeit wird spätestens in wenigen Jahren vorbei sein, aber wir müssen uns ab heute darauf einstellen. Dieses Buch ist eine großartige Ideenquelle (Nachahmung erlaubt), wie auch ein Berater, den gerade kleine Firmen meinen, sich nicht leisten zu können. Dieses Buch kann die Brücke bauen, in Ihre erfolgreiche/re Zukunft, also zu der FOLGE, die sich aus Ihrem derzeitigen Verhalten ergeben wird. (…)«
Darüber hinaus kann man bei YouTube Videos finden, in denen Birkenbihl Diana Jaffé anlässlich des Erscheinens ihres Buchs zu Gender Marketing / Marketing für Frauen und Männer für die „Birkenbihl Internet Akademie“ interviewt. Mehr Infos hierzu gibt es DORT!