„GENIAL LEHREN für LEHRENDE (Karlsfeld 2004 / 3. Abend)“ [VHS Video / DVD]

Die Veranstaltung fand erneut im Bürgerhaus Karlsfeld bei Dachau statt. GABAL veröffentlichte 2005 das 160-minütige Video der Veranstaltung unter dem Titel „GENIAL LEHREN – Karlsfeld 2004“ – das passende Buch dazu heißt „Trotzdem Lehren“. Die Hallentechnik inklusive der Kameraaufnahmen war von VFB in Absprache mit GABAL erneut in die Hände der HM Veranstaltungservice GmbH gelegt …

„ALPHA – Sichtweisen für das dritte Jahrtausend: Liebe“ [VHS Video]

Die TV-Sendung „ALPHA – Sichtweisen für das dritte Jahrtausend“ (auch „Sichtweisen für das 3te Jahrtausend“ geschrieben), lief als Magazin für Lebenskunst im Bayerischen Rundfunk, um (Zitat) „Sachverhalte unseres Lebens, die uns alltäglich erscheinen, fachlich kompetent und auf unterhaltsame Weise bewusst“ zu machen. Die Co-Produktion von BR und MEGAHERZ.tv erschien 1999 auf VHS Cassette; produziert worden …

LIESEGANG Trainer DeLuxe Tageslichtprojektor / Polylux [Zubehör]

Bei ihren öffentlichen Vorträgen und Seminaren nutzte Vera F. Birkenbihl seit den späten 1970er Jahren bis zu ihrem Tode Tageslichtprojektoren – auch Overheadprojektoren / OHP oder Polylux (… wie man solche Geräte in der früheren DDR bezeichnete …) genannt – und oft auch zwei davon gleichzeitig. Ihr bevorzugtes Gerät der Jahre 1995 bis 2011 war …

CASIO Leuchttasten-Keyboards LK-35 und LK-50 [Zubehör]

Vorgeschichte zur Firma CASIO: „Vorwärts durch eigne Kraft“ … Die Mitte der 1950er Jahre in Tokio als „Kashio Seisakujo“ gegründete Firma CASIO Computer Co. Ltd. entwickelt und produziert seit 1965 unter anderem elektronische Tisch- und Taschenrechner, wobei die Firma hier seit vielen Jahren der Weltmarktführer ist. Ab 1974 erweiterte man das Angebot an elektronischen Geräten …

„TAXI ST7“ Kommunikationsbrille von Casanova / Venezia [Zubehör]

Vera F. Birkenbihls Geschäftstüchtigkeit war ja legendär und machte auch nicht vor einem bekannten italienischen Brillendesigner halt. Nachdem 1992 im mvg-Verlag im Verlag Moderne Industrie, München/Landsberg (heute: Münchner Verlagsgruppe GmbH) das Buch „Die Brille – Besseres Aussehen und mehr Erfolg mit der richtigen Brille“ erschienen war, das sie gemeinsam mit Carlo Küster verfasst hatte (Anm.: …

„BIRKENBIHL-READER – Kleine Sammlung interessanter Veröffentlichungen 1988 – 1992“ [Buch]

Der „BIRKENBIHL-READER“, eine kleine Sammlung interessanter Veröffentlichungen Vera F. Birkenbihls aus den fünf Jahren 1988 bis 1992, erschien im Juli 1992 als Band 39 der „Kleinen Reihe GEHIRN & LERNEN“ im GABAL Verlag. Interessant ist, dass ganz zu Anfang vermerkt ist, dies sei der erste GABAL-Band („Umschlag und Inhalt“) der auf 100 % Altpapier gedruckt …

PROF. M. BIRKENBIHL: „Vorwärts durch eigne Kraft. Lebensbilder berühmter Männer“ [Buch]

Vorbemerkung: Prof. Dr. Michael Josef Maria Birkenbihl war als Großvater von Vera F. Birkenbihl eine Art Vorbild für VFB. Er hatte eine Dissertation in Philosophie über Georg Friedrich Daumer verfasst und wurde promoviert, war im höheren Schuldienst tätig und lehrte als Professor an der Handelsakademie in München. Gegen Ende des Kaiserreichs hatte er es auch …

„LEHREN – Neues von der Lernfront (Essingen 2003)“ [VHS Video]

Am 26. Mai 2003 war Vera F. Birkenbihl an der südlichen Weinstraße in Essingen bei Landau in der Pfalz Referentin eines Seminars zum Thema „Neues von der Lernfront“. Die TeilnehmerInnen an diesem Seminar waren sowohl Lehrerlnnen, als auch AusbilderInnen und Trainerlnnen. Birkenbihl verzichtete auf ein Honorar, da es ihr ein Anliegen war, einige wichtige Aspekte …

„DAS INNERE ARCHIV – Fortsetzung von ‚Stroh im Kopf?'“ [Buch]

Vorgeschichte zum Buch: Nachdem sie 1983 „Stroh im Kopf?“ veröffentlicht hatte und es zu einem großem Erfolg wurde – dem größten ihrer gesamten Karriere – stellte Vera F. Birkenbihl schnell fest, dass es viele ihrer Konzeptideen für gehirn-gerechtes Lernen und Lehren nicht ins „Stroh im Kopf?“-Buch „geschafft“ hatten und so dachte sie bereits zu Anfang …

M. BIRKENBIHL: Chefbrevier. Geheimnisse erfolgreicher Führungskräfte [Buch]

Anna Birkenbihl hatte es nicht leicht mir ihren beiden Akademikern, dem Ehemann Michael und der Tochter Vera Felicitas. Wie schwer es für sie gewesen sein muss, immer für ihren Mann da zu sein, der aber seit den 1950er Jahren nur selten zuhause war, mag die Widmung belegen, die Michael Birkenbihl seinem 1982 im mi-Verlag Moderne …