Unter ihrem Pseudonym Carola Algernon hatte Vera F. Birkenbihl bereits in den 1980er und 1990er Jahren in ihrem „A-Verlag“ verschiedene Heft-Publikationen veröffentlicht oder anderswo publizieren lassen. Eine dieser Veröffentlichungen war das Cassettenseminar „Sich selbst und andere positiv beeinflussen (Kommunikation für Führungskräfte)“, das 1993 bei Walhalla erschien. An diesem „Audiotraining in Stereo“ hatte sie bis zuletzt gemeinsam mit ihrem Vater gearbeitet, doch dieser erlag Ende 1993 seiner Krankheit.
Gemeinsam mit dem Unternehmensberater und Trainer Michael Flemming* erstellte sie 1998 in Eigenregie unter dem BirkenbihlMedia-Label „Fit for Business“* ein CD-Audioprogramm von 51 Minuten Länge unter dem Titel „Wie Sie andere schnell und besser motivieren (UT: „Wie Sie andere richtig behandeln / „Wie Sie sich selbst und andere positiv beeinflussen“), welches in weiten Teilen auf dem Cassettenprogramm von 1993 basierte.

Geschäftstüchtig wie sie war, schrieb VFB als Vera F. Birkenbihl gleich eine Empfehlung auf die CD-Rückseite und zwar: »Fest steht: Je besser wir mit unseren Mitmenschen klarkommen, desto eher sind sie bereit, uns zuzuhören, uns zuzustimmen, uns einen Gefallen zu er-weisen, für uns zu arbeiten, von uns zu kaufen oder uns zu helfen. Dieses Hörbuch zeigt häufig vernachlässigte, aber psychologisch entscheidende Verhaltensweisen im Umgang mit anderen. Nutzen Sie die praxiserprobten Techniken, die den Kontakt mit unseren Mitmenschen erleichtern. Wenn Sie nicht vorhaben, als Einsiedler(in) erfolgreich zu werden, kann dieses Audio-Programm wertvolle Tipps geben.«

Die 2. Edition erschien im Juli 2001 ebenfalls als CD, dieses Mal aber bei bei Walhalla & Praetoria / Metropolitan im Rahmen der Audio-Reihe „50 Minuten Erfolgstraining“, die 2005 als 3. Auflage preisreduziert wurde; eine Neuauflage der Audiocassette gab es nicht.

Nebenbei bemerkt: Über „MiICHAEL FLEMMING“ gibt es entsprechend den Forschungen von BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV sehr wenige belastbare Fakten. Es gibt sogar Spekulationen, dass es sich hierbei um ein Pseudonym von Vera F. Birkenbihls Vater handeln soll. Das können wir weder bestätigen noch ausschließen, jedoch sprechen einige Dinge dafür. So ähneln sich Buchtitel von Michael Birkenbihl und „Michael Flemming“ teilweise ganz erheblich. So veröffentlichte „Michael Flemming“ u. a. einen „Schnellkurs Selbstmotivation (Raus aus dem Stimmungstief!)“ bzw. den „Schnellkurs zum Telefonprofi (Was wirklich jeder über das Telefonieren wissen sollte)“ oder „Persönliche Höchstleistung macht Freude (Ideenkiste für den Erfolg)“, „Man muss nicht schlecht sein, um besser werden zu wollen: Persönliche Höchstleistung macht Freude“ – zudem oft auch noch in den Verlagen, die seinerzeit auch Michael Birkenbihl-Bücher im Angebot hatten, wie etwa BVB-Wirtschaftspraxis. Und nach dem Tode des Vaters von VFB erschienen gemeinsam verfasste Publikationen von „Vera F. Birkenbihl & Michael Flemming“, darunter „Erfolgreicher Umgang mit sich und anderen (2 Cassetten mit Begleitheft)“ oder „Zielgerichtet zun Erfolg“. Ob VFB hier noch unfertige Manuskripte ihres Vaters vervollständigte und veröffentliche scheint denkbar, lässt sich jedoch nicht wirklich belegen. Erstmals in Erscheinung trat „Michael Flemming“ 1985 mit dem Gesamtwerk „Sicher zum Erfolg. Intensivkurs mit 6 Büchern und 6 Toncassetten. Mehr erreichen mit System“, das er gemeinsam mit Wolfgang Zielke im Verlag DAS BESTE veröffentlichte; Zielke hatte schon seit 1965 Bücher veröffentlich (u. a. zu Themen wie „Leichter lernen, mehr behalten“ und „Rationelles Lesen programmiert lernen“) und war hier vor allem für die Teile 1 bis 3, „Flemming“ für die Teile 4 bis 6 verantwortlich.
* = u. a. bekannt durch die Publikation „Schnellkurs Selbstmotivation – Raus aus dem Stimmungstief!“ oder „Man muss nicht schlecht sein, um besser werden zu wollen: Persönliche Höchstleistung macht Freude„
** = nicht zu verwechseln mit der im mvg-Verlag erschienenen Tonkassetten- / CD-Reihe „Business-Ratgeber zum Hören“