„ALPHA – Sichtweisen für das dritte Jahrtausend: Tod“ [VHS Video]

Prof. Constantin von Barloewen

Die TV-Sendung „ALPHA – Sichtweisen für das dritte Jahrtausend“ (auch „Sichtweisen für das 3te Jahrtausend“ geschrieben), lief als Magazin für Lebenskunst im Bayerischen Rundfunk, um (Zitat) „Sachverhalte unseres Lebens, die uns alltäglich erscheinen, fachlich kompetent und auf unterhaltsame Weise bewusst“ zu machen. Die Co-Produktion von BR und MEGAHERZ.tv erschien 1999 auf VHS Cassette; produziert worden war sie ab 1996 und inklusive Wiederholungen ausgestrahlt zwischen 1997 und 2000.

MEGAHERZ.tv veröffentlichten gleich im Anschluss an die Fernsehausstrahlung bei der TR-Verlagsunion München insgesamt acht VHS Kassetten als Box zu den Themen (in alphabetischer Listung): Denken, Erfolg I, Erfolg II, Kommunikation, Kreativität, Liebe, Tod, Zeit. Die Spieldauer der einzelnen Kassetten beträgt jeweils ca. 30 Minuten und enthält NICHT die anschließende Diskussion zwischen Moderatorin Sabine Sauer und René Egli zu Zuschauerfragen.

Rene Egli

Die sechste VHS Cassette der ALPHA-Box enthält die Folge 6 der TV-Sendung = TOD /// [Hinweis: Der nachfolgende Text ist von MEGAHERZ.tv und der TR-Verlagsunion /// Die VHS-Version wurde aus vertragsrechtlichen Gründen u.a. um den Beitrag von Frau Elisabeth Kübler-Roos um einige Minuten gegenüber der TV-Version verkürzt!]

In „ALPHA – Tod“ geht es um das größte Tabuthema unserer Zeit, den Tod. ALPHA untersucht, warum der Tod in unserem Weltbild weitgehend tabuisiert wird und welche Konsequenzen das für unser Leben hat. Nicht nur die Frage „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“ sonderen auch entscheidende Frage „Gibt es ein bewußtes Leben vor dem Tod?“ wird gestellt. Das Sterblichkeitsbewusstsein ist entscheidend für das Verständis und den Wert des menschlichen Lebens. ALPHA eröffnet neue Perspektiven für einen sinnvollen, angstfreien Umgang mit dem Tod und zeigt Sichtweisen, wie man sein eigenes Leben bereichern und intensivieren kann, wenn man Tod und Vergänglichkeit akzeptiert. So kann die Tatsache der Unausweichlichkeit des Todes in Lebensenergie umgewandelt werden.

Elisabeth Kübler-Ross

Neben Sauer und Birkenbihl wirken in der Sendung auch noch u.a. mit: Familienterapeut Bert Hellinger, Prof. Constantin von Barloewen (Anthropologe und Kulturwissenschaftler), Ulrike Münz (Krankenschwester in einem Hospiz), Bewusstseinstrainer Rene Egli (Erfinder des LOLA-Prinzips) und Sogyal Rinpoche Lakar (tibetischer Lama) sowie Elisabeth Kübler-Ross (Ärztin und Sterbeforscherin). Letztere schuf ein weltweit beachtetes Fünf-Phasen-Modell, welches den Umgang sterbenskranker Menschen mit ihrer Situation beschreibt. Durch das Engagement von Kübler-Ross erfuhren Sterbeforschung und Sterbebegleitung eine große Aufwertung. Ihre „Interviews mit Sterbenden“ waren 1969 bahnbrechend für die Palliativmedizin gewesen, denn wer nach dem Tod fragt, so die Sterbeforscherin, fragt immer auch nach dem Leben.

Diese ALPHA-Folge kann man sich auch auf YouTube ansehen, wobei es hier um die Originalfassung handelt, die länger ist, als die Video-Cassetten-Version:

Vera F. Birkenbihl in „ALPHA: Tod“ – Bildrechte: MEGAHERZ.tv / BR

ALPHA FOLGE 6: TOD – Mit enthalten ist im Anschluss an die Sendung der Teil, in dem Moderatorin Sabine Sauer und Vera F. Birkenbihl den Fragen von ZuschauerInnen auf den Grund gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert