DIE METHODE MERTNER: Birkenbihls Vorbild für ihre eigene Sprachen-Lernmethode

Vorbemerkung: Nicht alles, was Vera F. Birkenbihl als Verdienst zugeschrieben wird, ist ihre ausschließliche Erfindung, was durchaus auch an ihrer eigenen Schilderung der Dinge liegt. So schrieb sie einst u. a.: »Ich habe erst Jahre nach meiner Entwicklung des Dekodierens gelernt, daß es ähnliche Versuche in der Vergangenheit bereits gegeben hat. Allerdings ging es den …

M. BIRKENBIHL: „Kleines Arbeitshandbuch für Ausbilder und Dozenten – TRAIN THE TRAINER“ [Buch-Erstausgabe]

Michael Birkenbihl und seine Frau Anna hatten kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs geheiratet und bereits 1946 begann er in München sechs Semester Medizin und Psychologie zu studieren. 1965 ermöglichte Michael Birkenbihl die Erbschaft seines Vaters, des Philosophen und Lehrers, Übersetzers und Buchautors Prof. Dr. Michael Birkenbihl, dass er gemeinsam mit der damals 18-jährigen …

RHETORIK: 50 Übungskarten für erfolgreiche Redekunst [Karten]

Besser Reden, Verhandeln und Diskutieren: Dies war seit Beginn der 1970er Jahre ein fester Bestandteil der Seminare von Vera F. Birkenbihl. Mehrere Bücher sowie Tonkassetten-/CD-Seminare hat die Expertein für gehirn-gerechtes Lernen zwischen 1974 und 2011 veröffentlicht und nach ihrem Tode war es der mvg Verlag aus München, der im September 2020 ein Kartenset mit „50 …

Das legendäre „UP ANOTHER LEVEL“ Basketball-T-Shirt von ADIDAS [Zubehör]

In den 1990er Jahren verkaufte die adidas AG, ein deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach, verschiedenste Basketball-T-Shirts, darunter ab 1994 das sog. „Level Tee“ mit dem Mottospruch „Up Another Level“ und einer grafischen Gestaltung mit Basketballspielern beim Korbwurf bzw. der Verteidigung. Das Shirt gab es für 39,90 DM pro Stück in weiß, media oder …

„NLP – Einstieg in das Neuro-Linguistische Programmieren“ [Buch]

Anfang der 1990er Jahre befasste sich Vera F. Birkenbihl erstmals seit zehn Jahren wieder intensiver mit dem Thema Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP). Darunter versteht man eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden aus der Psychologie, der Hypnose und den Sprachwissenschaften, die in de Lage sind, psychische Abläufe im Gehirn zu beeinflussen. 1992 veröffentlichten sie sowie der Diplom-Psychologe, …

„BEST OF BIRKENBIHL – Mehr wissen, leichter lernen, besser leben“ [Kostenlose mvg-Leseprobe]

Anders als im Buch „BEST OF BIRKENBIHL – Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss“, das rund acht Jahre nach ihrem Tode vom mvg-Verlag neu veröffentlicht wurde, enthält diese 130-Seiten-starke kostenlose Leseprobe des mvg-Verlags aus dem Jahre 1998 einen kurzen, groben Überblick zu VFBs wichtigsten Denkansätzen, -methoden und -werkzeugen aus den Kernbereichen: …

PROF. M. BIRKENBIHL: „Les Fables d‘ Esope Phrygien. Illustrées de discours moraux …“ [Buch]

Im Münchner Verlag J. Michael Müller erschien Ende 1920 das Werk „Les Fables d‘ Esope Phrygien. Illustrées de discours moraux, philosophiques, et politiques. Nouvelle Edition“ (Untertitel: „Augmentée de beaucoup en divers endroits. Avec des Reflexions morales par J. Baudoin“. Es war ein Nachdruck der sog. „Brüsseler Ausgabe 1669“ von Francois Foppens. Für die Neuauflage in …

„Fragen Sie sich zum Erfolg (Audio-Seminar)“ [Toncassetten / CDs]

„Bis zu 30% mehr Erfolg in privaten und beruflichen Gesprächen durch gezielte Fragetechnik! Denn: Wer fragt, führt!“ versprach dieses Audioseminar des GABAL Verlags, das 2002 unter dem Titel „Fragen Sie sich zum Erfolg: Der direkte Weg zum Verhandlungspartner“ als sog. „Kompakt-Kassettenkurs zur professionellen Verhandlungstechnik“ erschien. Der Inhalt der Box zu 98,- DM waren vier Kompakt-Kassetten …

M. Birkenbihl: „SCHNELLKURS ZUM LEBENSKÜNSTLER: Lebenskunst in kleinen Schritten“ [Buch]

Vorbemerkung: Michael Birkenbihl (1921-1993), Sohn des Schriftstellers und Übersetzers Prof. Dr. Michael Birkenbihl (1877–1960) lernte Anfang der 1940er-Jahre seine spätere Frau Anna kennen und bezog nach der Hochzeit mit ihr eine Wohnung im 4. Stock der Franz-Joseph-Straße 14 in München-Schwabing (in der 1946 auch Tochter Vera Felicitas zur Welt kam), nur rund 1,5 km entfernt …

„GEHIRNTRAINING MIT BIRKENBIHL: Wissens-Netz, Wissens-ABC und KaWa“ [GEHIRN&GEIST-Artikel in Ausgabe 1/2002]

Die im Dezember 2011 verstorbene Psychologin und Journalistin Vera F. Birkenbihl erwarb sich einen Ruf als Managertrainerin und Autorin von mehr als 30 Sachbüchern, in denen sie unter anderem ihre Lernmethoden vorstellte; sie publizierte auch in verschiedenen Fachzeitschriften. Seit der ersten Ausgabe des zur „Spektrum der Wissenschaft“-Gruppe gehörenden Magazins für Hirnforschung und Psychologie „Gehirn&Geist / G&G“ …